Die diesjährige Jahreshauptversammlung begann wie in jedem Jahr mit der
Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Günter Pöllen. Nach der Totenehrung
und der Genehmigung des Protokolls der letzjährigen Versammlung
schlossen sich die Berichte des 1. Vorsitzenden und der einzelnen
Fachwarte an.
Günter Pöllen stellte die ausgeführten Arbeiten vor, die vor allem durch
die Dienstagsgruppe erledigt wurden. Es waren dies: die immer wieder
anstehenden Pflegearbeiten in den vereinseigenen Streuobstwiesen, den
Trittsteinen, der Goldhohle und den NSG`s, in und am Vereinsheim und an
der Vogelschutzhütte. Er dankte allen Aktiven für die geleistete Arbeit
und bat weiterhin um rege Mitarbeit.
Die erstmalige Teilnahme am Schöpfungstag im Schlossgarten in Meerholz,
der als Ersatz für den "Tag der offenen Tür" gedacht war, wurde sehr
positiv beurteilt. Der Verein hatte sich hier mit Informationen,
Grillstation, Mithilfe bei der Gestaltung eingebracht. Zusammen mit der
Jugendgruppe konnten Nistkästen gebaut werden. Die Zusammenarbeit mit
dem Jugendorchester der Kath. Kirchengemeinde Meerholz-Hailer am 1. Mai
verlief gut und erfolgreich.
In weiteren Berichten wurde festgestellt, dass sich -wie auch schon im
letzten Jahr- bei uns ein starker Rückgang der Insekten und damit der
insektenfressenden Vögel, Fledermäusen, Igel usw. bemerkbar macht. Auch
der Bestand der Waldameisen ist zusammengebrochen, und bei den Amphibien
mußte ebenfalls ein starker Rückgang verzeichnet werden.

Der Kassenbericht
ergab einen geringen Überschuss und die Kassenprüfer bestätigten die
Richtigkeit der gemachten Angaben, dann wurde der Kassenwartin
einstimmig Entlastung erteilt.
Der nächste Punkt auf der Tagesordung war die Neuwahl des gesamten
Vorstandes. Die aktuellen Vorstandsmitglieder finden Sie durch einen
Klick auf den Button 'Verein'. Dort sind auch alle Veranstaltungen
aufgelistet.
Unter
dem Punkt "Verschiedenes" kündigte Günter Pöllen an, dass am Vereinsheim
der Schuppen abgerissen und größer neu gebaut werden soll, da noch
einige Geräte angeschafft werden sollen. Der Jahresausflug soll in
diesem Jahr nur 1 tägig sein und nach Kassel führen. |
|
Von den vorgesehenen
Ehrungen langjähriger Mitglieder konnten nur wenige vorgenommen werden,
da sich einige Mitglieder wegen Krankheit oder sonstiger Verpflichtungen
entschuldigt hatten.
Folgende
Ehrenurkunden wurden ausgestellt:
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Hänsel (Bild oben. 3. von links),
Alfons Deutl
für 40 Jahre Mitgliedschaft: Bruno Crost (Bild oben, erster von
rechts) Rosi Kamm,
für 25 Jahre Mitgliedschaft: Martina Schäfer (Bild rechts), Rolf
Cloud, Pia Pospischil, Rainer Pospischil |
 |